DAS E-FOOD BUCH

Märkte – Player – Strategien

Das neue Buch von Matthias Schu

Nach seinem 2017 erschienenen, englischsprachigen Internationalisierungs-Bestseller «Online Growth Options for Retailers» widmet sich E-Food Evangelist Dr. Matthias Schu nun seinem langjährigen Fokusthema: Dem Onlinelebensmittelhandel, der zurecht als «Königsdisziplin im E-Commerce» bezeichnet wird und die letzte analoge Bastion des Handels darstellt.

In diesem Werk vereint Matthias Schu geballtes Expertenwissen, Best Practices und seine Erfahrungen aus mehr als einer Dekade Strategieberatung, Projektmanagement und Business Development in E-Food, E-Commerce und Omnichannel-Handel. Das E-Food Buch. Ein Must-Have für alle, die sich mit dem Verkauf von Lebensmitteln im Internet befassen oder den Einstieg in diesen weltweit überdurchschnittlich wachsenden Markt suchen.

Bestellen bei:

Klare Leseempfehlung!

Das Buch von Matthias Schu ist die perfekte Reiselektüre auf der Customer Journey des E-Foods.
Dominique Locher
E-Food Pionier und Unternehmer

Ein griffiges, anschauliches und praxisnahes Handbuch.

Auf kluge Weise zeigt das E-Food Buch verschiedene Aspekte in die gesamthafte Perspektive der Customer Journey – die einzige Perspektive, die am Ende des Tages zählt und über Erfolg oder Misserfolg entscheidet.
Dr. Mirko Warschun
Partner & Managing Director, Head of Consumer & Retail Practice Europe, A.T. Kearney GmbH

Jeder Gründer, Konzernleiter oder Berater sollte sich die Zeit nehmen, um dieses Buch zu lesen!

Matthias Schu kombiniert wertstiftend praktische Tipps, wissenschaftliche Erkenntnisse und Einschätzungen zur Zukunft basierend auf seiner langjährigen Erfahrung aus mehr als einer Dekade Handel und E-Commerce.
Dominic Mehr
CEO Miacar

Das E-Food Buch 
bietet sowohl Neueinsteigern als auch Praktikern einen sehr guten Überblick und Einstieg in die E-Food Welt.

Udo Kießlich
ehem. GF Allyouneed  Fresh, GF kollex, Expert-Partner etribes

Aus dem Inhalt

E-Food. E-Grocery. Online Grocery. Onlinelebensmittelhandel oder auch Lebensmittellieferdienst. Namen gibt es viele für ein Phänomen, das uns seit rund 2 Dekaden begleitet und nicht erst seit der Corona-Pandemie zweistellige Wachstumsraten erzielt. Vom modernistischen Lager hochgehyped, von Traditionalisten teilweise immer noch kleingeredet oder mit Ehrfurcht, respektive Angst bedacht. Geht es hier doch um eins: Die letzte analoge Bastion des traditionellen Handels mit der enormen Sprengkraft von E-Food aufzubrechen. 

Auch bei Konsumenten erfreut sich E-Food stetig wachsender Beliebtheit, befeuert von den Expansionsbestrebungen sowohl alteingesessener Player als auch den jungen Wilden, also «Online Pure Playern» und Startups, die E-Food als Spielwiese und Expansionsfeld für sich entdecken. Zudem konnte sich E-Food durch die Corona-Pandemie quasi weltweit nochmals stärker im Verbraucherbewusstsein als zusätzlicher und vor allem auch bequemer und sicherer Einkaufskanal positionieren.

Doch die «Königsdisziplin des E-Commerce», wie der Onlinelebensmittelhandel betitelt wird, ist kein einfaches Business und sicherlich per se keine neue Goldgrube oder Selbstläufer. Komplexes Handling, Einhaltung von Kühlketten, gesetzliche Vorschriften und schnelle Verderblichkeit der Ware, in Kombination mit geringen Margen sowie hohen Kosten, machen E-Food aus Anbietersicht zur Challenge. Dort setzt das E-Food Buch an. Ziel des Buches ist es, Praktikern und Neueinsteigern in das Thema eine Art Leitlinienkatalog an die Hand zu geben, der Komplexität, Challenges und Stolpersteine im E-Food anschaulich anhand von etlichen Beispielen aus der internationalen Handelspraxis aufzeigt und Lösungsvorschläge präsentiert.

Unterstützer

Über den Autor

Dr. Matthias Schu - Autor, Keynote Speaker und Berater

Dr. Matthias Schu

absolvierte ein Studium der Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Handel bei Prof. Zentes an der Universität des Saarlandes, Deutschland und promovierte mit Schwerpunkt E-Commerce Internationalisierung bei Prof. Morschett an der Universität Freiburg, Schweiz. Seit mehr als einem Jahrzehnt ist er in Beratung, Business Development, Projekt- und Programmmanagement tätig. 

Sein Fokus liegt auf den Bereichen E-Food / Lebensmittelonlinehandel, E-Commerce und Plattformökonomie, Omnichannel- und Vertriebsstrategien, Business Development, sowie Projekt- und Programmmanagement.

Nach verschiedenen leitenden Positionen im In- und Ausland, u.a. bei Praktiker Deutschland, den Schweizerischen Bundesbahnen und innerhalb der Coop Gruppe hat er eine Dozentur für E-Commerce an der Hochschule Luzern, Schweiz inne. Zudem berät und unterstützt er mit seinen Startups «Dr. Matthias Schu I retail I ecommerce I internationalization strategy», «Disrupt Retail» sowie «E-Food Consult» Händler und Produzenten aller Grössen in oben genannten Fokusthemen.

Sein Wissen teilt Matthias Schu freizügig als Autor, Keynote Speaker und Moderator sowie als Mitglied des etailment Expertenrats und als Reviewer diverser Fachzeitschriften.

Wanna stay tuned?

Hier zum Newsletter anmelden!